- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Hier finden Sie Broschüren und Arbeitshilfen des willkommens-netz.de und weiterer Partner.
Die aktualisierte Broschüre wurde um neue Inhalte ergänzt und enthält insbesondere für Ehrenamtliche in der Begleitung von Geflüchteten hilfreiche Informationen und Anregungen.
Die Broschüre als PDF- Datei finden Sie hier: Willkommensnetz Broschüre
Manchmal braucht es Rückendeckung und Unterstützung!
Das Engagement von für MigrantInnen, Geflüchtete und AsylbewerberInnen ist wichtig. Viele engagieren sich in verschiedenen Zusammenschlüssen wie etwa Initiativen und Vereinen sowie in Pfarrgemeinden ehrenamtlich für ein gemeinsames Miteinander in unserer Gesellschaft. Dieses tun sie im guten Miteinander mit den hauptberuflich Mitarbeitenden der Seelsorge und der Caritas.
Leider wird dieses großartige Engagement nicht selten mit Anfragen, Kritik und auch Widerstand konfrontiert, die auf Ängste, Unwissenheit und Vorurteilen basieren.
Mit den „Guten Gründen“ wollen wir die Engagierten ermutigen und bestärken.
Mit freundlicher Genehmigung des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising haben wir die Broschüre „Gute Gründe sich für Flüchtlinge zu engagieren“ für die Flüchtlingshilfe im Bistum Trier angepasst und in Druck gegeben.
Hier finden Sie die Broschüre in PDF: Link zur Broschüre
Gerne lassen wir Ihnen auf Anfrage auch eine Sendung zukommen.
Kontaktieren Sie uns einfach unter unserer E-Mail-Adresse: koordination.fluechtlinge(at)bistum-trier.de
Damit sich Flüchtlinge mit dem Fahrrad im Verkehr besser zurecht finden, finden Sie hier die wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrradfahrer in Deutschland in verschiedenen Sprachen. Zum Weiterleiten, Ausdrucken, Verteilen ...
Hinweis: um die Dateien in Broschürenform drucken zu können, müssen diese zunächst abgespeichert werden.
Verkehrsregeln Albanisch
Verkehrsregeln Arabisch
Verkehrsregeln Bosnisch
Verkehrsregeln Deutsch
Verkehrsregeln Englisch
Verkehrsregeln Französisch
Verkehrsregeln Kroatisch
Verkehrsregeln Mazedonisch
Verkehrsregeln Paschto
Verkehrsregeln Persisch
Verkehrsregeln Russisch
Verkehrsregeln Serbisch
Verkehrsregeln Tigrinya
Die Broschüre der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz im Bistum Trier "Prävention in der ehrenamlichemn Arbeit mit Flüchtlingen" gibt Informationen was bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes für ein Willkommensprojekt oder bei der Auswahl der Ehrenamtlichen zu beachten ist.
Diese Broschüre finden Sie hier.
„Resolution der Trierer Bistumssynode zu Flucht, Verfolgung und gegen Fremdenfeindlichkeit“
Die Trierer Bistumssynode hat am 30. April mit über 90 Prozent Zustimmung, eine Resolution zu Flucht, Verfolgung und gegen Fremdenfeindlichkeit verabschiedet. Darin äußert die Synode Ihre Sorge um die Situation der Geflüchteten und bekräftigt, dass die Kirche im Bistum Trier solidarisch an der Seite der Flüchtenden und Verfolgten stehe. Das beinhalte eine respektvolle, offene und tolerante Begegnung mit Flüchtenden und die Unterstützung aller Bemühungen zur Integration und gewaltfreiem, vorurteilsfreiem und fremdenfreundlichen Zusammenleben.
Hier finden sie den Link zu Synode und zur Resolution.
Der Bundesverband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) hat auf seiner Website mit Hilfe der Diözesancaritasverbände eine Sammlung von Materialien, Hinweisen auf Arbeitshilfen und Web-Links zum Thema "Kinder mit Fluchterfahrung" angelegt. Es Materialien und Handreichungen für die tägliche Arbeit in der Kita; Allgemeine, rechtliche und politische Informationen; Informationen über Trauma, Filmmaterial sowie Weiterführende Literatur und Impulse über die Kita hinaus.
Die Sammlung kann hier abgerufen werden.
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) gibt in einer Arbeitshilfe pastorale Anregungen und Praxisbeispiele für den kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzenden.
Hier finden Sie die Arbeitshilfe in PDF: LINK
Bestellen können Sie die Handreichung auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz.
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat ihre Handreichung zu aktuellen Fragen des Kirchenasyls aktualisiert (29.01.2019).
Sie können die Handreichung hier herunterladen als PDF.
Bestellen können Sie die Handreichung auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz.
Die Deutsche Bischofskonferenz formuliert in einer Arbeitshilfe „Leitsätze des kirchlichen Engagements für Flüchtlinge“. Das Dokument richtet sich an die kirchlichen Einrichtungen, die in der Flüchtlingshilfe tätig sind, sowie an die ehrenamtlich Engagierten. Der Text beinhaltet eine Darstellung der aktuellen Situation, theologische und ethische Grundlagen des kirchlichen Einsatzes für Flüchtlinge und – geordnet nach zwölf Arbeitsfeldern – zentrale Aufgaben, die sich den Bistümern, den Orden, der Caritas und den katholischen Organisationen stellen.
Das Dokument zum Herunterladen: als PDF.
Bestellen können Sie die Broschüre auf der Seite der DBK
"Auch für sie tragen wir Verantwortung" - Kirchliches Engagement für Geflüchtete angesichts von Rückkehr und Abschiebung (21.11.2017)
Die Handreichung können Sie hier als PDF herunterladen
Bestellen können Sie die Handreichung auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) gibt in der Arbeitshilfe "Christen aus dem Orient" Orientierung über christliche Kirchen im Nahen Osten und Nordafrika und die pastorale Begleitung ihrer Gläubigen in Deutschland.
Hier finden Sie die Arbeitshilfe als PDF herunterladen
Bestellen können Sie die Arbeitshilfe auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz.
Pastorale Orientierungen zum Menschenhandel.
Verlautbarungen des Apostolischen Stuhl, Nr. 219; 17.01.2019
Diakesterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklun des Menschen - Abteilung für Migranten und Flüchtlinge
Hier können Sie die Arbeitshilfe als PDF herunterladen
Bestellen können Sie die Arbeitshilfe auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz
Das Gebetsblatt enthält das Gebet von Papst Franziskus für die Opfer von Flucht und Verfolgung, das er am 16. April 2016 auf der griechischen Insel Lesbos gesprochen hat.
Den Gebetszettel können Sie hier herunterladen als PDF.
Bestellen können Sie ihn auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz (DBK).
Materialien zu "Sei gut, Mensch!", der Jahreskampagne der Caritas 2020 finden Sie hier: www.SeiGutMensch.de
Die Reihe „Migration im Fokus“ (ehemals „Fluchtpunkte“) dient der Darstellung der Positionen des Deutschen Caritasverbands unter anderem im Bereich Flucht, Asyl und humanitärer Aufenthalt. Enthalten sind zudem Fakten, Lösungsansätze und Einblicke in das Engagement der Caritas.